Vertrauen Sie auf über 25 Jahre Erfahrung
Wir begleiten Sie bis zur erfolgreichen CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen
Wir begleiten Sie bis zur erfolgreichen CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen
Erfahrung

Seit 25 Jahren
Verfügbarkeit

Bundesweit im Einsatz
Expertise

Für alle Branchen tätig
Rundumlösung

Full Service Dienstleister
Ihr Weg zur erfolgreichen CE-Kennzeichnung
Mit ecoprotec haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie auf dem Weg von der Datenaufnahme bis hin zur CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen begleiten wird. Und so machen wir das:
Wir haben die Expertise. Sie die Maschinen und Anlagen.
Sorgen Sie für Rechtssicherheit und vermeiden Sie teure Risiken bei hohen Investitionen! Wir unterstützen Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen – schnell, kompetent und zuverlässig. Wir bringen Sie sicher und effizient durch den Zertifizierungsprozess. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Wir haben die Expertise. Sie die Maschinen und Anlagen.
Sorgen Sie für Rechtssicherheit und vermeiden Sie teure Risiken bei hohen Investitionen! Wir unterstützen Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen – schnell, kompetent und zuverlässig. Wir bringen Sie sicher und effizient durch den Zertifizierungsprozess. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Erfahrung!

1. Datenaufnahme
Datenaufnahme zur CE-Kennzeichnung
In den meisten Fällen existiert in Unternehmen ein laufender Arbeitsprozess, für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen besteht also bereits eine bestimmte Vorgehensweise. Ob Sie nun Konstrukteur oder Inverkehrbringer sind: Sie müssen die Anforderungen der Maschinenrichtlinie und des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) erfüllen.
2. Risikobeurteilung
Erstellung der Risikobeurteilung
Die Risikobeurteilung ist ein zentraler Bestandteil des CE-Konformitätsverfahrens. Um eine Maschine möglichst sicher zu konstruieren oder zu betreiben, benötigt der Hersteller oder Betreiber eine systematische Analyse der Gefährdungen. Die anschließende Risikominimierung setzt die Identifizierung aller möglichen Gefährdungen voraus.


3. Erstellung der Montage- oder Betriebsanleitung
Wann wird eine Betriebsanleitung benötigt?
Eine Montage- oder Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der CE-Kennzeichnung, die der Hersteller, Betreiber, Bevollmächtigte, Importeur oder Händler jeder Maschine in der Amtssprache des Verwenderlandes beilegen muss. Darüber hinaus dient die Betriebs- oder Montageanleitung als Informationsquelle für alle mit dem Betrieb der Maschine betrauten Personen.
4. EG-Konformitätserklärung
Vorbereitung der Einbau- oder EG-Konformitätserklärung
Eine EG-Konformitätserklärung ist ein wesentlicher Bestandteil der CE-Kennzeichnung, die der Hersteller, Betreiber, Importeur, Händler oder Bevollmächtigte jeder Maschine in der Amtssprache des Verwenderlandes beilegen muss. Die Einbau- oder Konformitätserklärung ist erforderlich, um mit (unvollständigen) Maschinen und Anlagen im Europäischen Wirtschaftsraum den Handel betreiben zu können. Sie ist sozusagen der Reisepass der Maschine.


5. Technische Prüfungen
Notwendige technische Prüfungen für eine erfolgreiche CE-Kennzeichnung
Im Rahmen der CE-Kennzeichnung können zusätzliche Prüfungen der Maschinen und Anlagen oder weitere gesetzlich vorgeschriebene Dokumente erforderlich sein. Wir bieten Ihnen im Rahmen der Maschinensicherheit sämtliche erforderliche technische Prüfungen an, die für eine erfolgreiche CE-Kennzeichnung notwendig sind.
Ihr Ansprechpartner für die CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Maschinensicherheit in Ihrem Unternehmen oder der CE-Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Anlagen? Hinterlassen Sie uns hier Ihre Kontaktdaten und unser Vertriebsteam meldet sich zeitnah bei Ihnen zurück.